Wettlauf um Bitcoin-Reserven: El Salvador führt, USA mit 45 % Wahrscheinlichkeit für 2025

Wettlauf um Bitcoin-Reserven: El Salvador führt, USA mit 45 % Wahrscheinlichkeit für 2025



Der globale Wettlauf um Bitcoin-Reserven nimmt Fahrt auf. Während El Salvador als erstes Land der Welt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und seine Reserven kontinuierlich ausgebaut hat, ziehen nun weitere Nationen nach. Laut aktuellen Prognosen auf der Wettplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die USA im Jahr 2025 eine offizielle Bitcoin-Reserve einführen, bei 45 %.


Besonders brisant ist die Einschätzung im Zusammenhang mit einer möglichen zweiten Amtszeit von Donald Trump. Laut Polymarket wird die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Reserve in den ersten 100 Tagen einer Trump-Regierung eingeführt wird, auf 17 % geschätzt. Trump hat sich zuletzt krypto-freundlicher gezeigt, was offenbar Optimismus bei Investoren und Wettteilnehmern schürt.


Neben den USA sind auch Länder wie Brasilien und die Schweiz im Rennen um Bitcoin-Reserven. Die geopolitische Bedeutung von Bitcoin als strategisches Asset nimmt zu, da Staaten angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender Inflation nach alternativen Wertspeichern suchen. Sollte ein führendes Land wie die USA Bitcoin in seine offiziellen Reserven aufnehmen, könnte dies ein Signal für eine noch stärkere globale Adoption sein.

Weiterlesen

Trump unterzeichnet Dekret für US-Staatsfonds – Kauft die Regierung bald Bitcoin?
Trump verhängt Zölle – Kryptomarkt diskutiert Folgen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.