Ein anonymer Ethereum-Forscher mit dem Pseudonym malik672 hat eine neue Methode zur Blockerstellung vorgeschlagen, um die zunehmende Zentralisierung und das Problem des Maximal Extractable Value (MEV) im Netzwerk zu bekämpfen.
Seinen Angaben zufolge wurden bis Februar 2025 rund 80 % aller Ethereum-Blöcke von nur zwei Organisationen erstellt. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zum dezentralen Grundgedanken der Blockchain. Zudem bleibt MEV ein großes Problem: Fortgeschrittene Akteure können durch die gezielte Manipulation oder Zensur von Transaktionen erhebliche Gewinne erzielen – oft zum Nachteil regulärer Nutzer.
Als Lösung schlägt malik672 den Mechanismus Decentralized Random Block Proposal vor. Anders als im aktuellen Proposer-Builder Separation (PBS)-System, in dem spezialisierte Blockbuilder die Hauptrolle spielen, soll dieser Ansatz es allen Nutzern ermöglichen, sich an der Blockerstellung zu beteiligen. Dadurch könnte die Macht einzelner Akteure verringert und das Netzwerk fairer und dezentraler gestaltet werden.
Die Idee von malik672 könnte weitreichende Auswirkungen auf die Ethereum-Blockchain haben. Ob und wann sie umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.